Tag des Denkmals 2024

SEPTIMO, Kultur & Wissenschaft, Ausflug, Führung, Tour
Symbolfoto Montafoner Museen Collage

Österreichs Denkmale entdecken, begreifen und verbinden am 29. September 2024

Der Tag des Denkmals feiert am letzten Sonntag im September unter dem Motto HAND//WERK gedacht+gemacht das Handwerk und die Restaurierung als Grundlagen der Denkmalpflege. An diesem besonderen Tag öffnen Eigentümer:innen die Tore zu sonst nicht oder nur eingeschränkt zugänglichen Orten. Die Bedeutung von Denkmalschutz und Denkmalpflege kann durch spezielle Führungen sowie spannende Programmpunkte hautnah erlebt und wahrgenommen werden.

Der Tag des Denkmals ist nicht nur österreichische Tradition, sondern Teil der European Heritage Days: eine Initiative des Europarates und der Europäischen Union, die den Denkmalschutz heuer mit dem Motto „Heritage of Routes, Networks and Connections“ in den Mittelpunkt rückt.

Markieren Sie sich den 29. September gleich im Kalender und schauen Sie regelmäßig hier auf der Webseite oder auf unseren Social Media Kanälen Instagram und Facebook vorbei, um Neuigkeiten zum Tag des Denkmals 2024 zu erfahren.

Montafoner Museen

Die vier Museen im Montafon sind das Montafoner Heimatmuseum in 6780 Schruns, das Montafoner Bergbaumuseum in 6782 Silbertal, das Museum Frühmesshaus in 6781 Bartholomäberg und das Montafoner Alpin- und Tourismusmuseum in 6793 Gaschurn. Sie sind mit ihren unterschiedlichen Schwerpunkten fast alle in denkmalgeschützten Häusern untergebracht, die über viele Jahrzehnte eine wechselhafte Nutzung erfahren haben.

Details dazu sind in der Publikation „Montafoner Hausgeschichte(n)“ sowie in den gleichnamigen Dauerausstellungen in den Häusern aufgearbeitet und können vor Ort mit den Museumsmitarbeiterinnen und Mitarbeitern besprochen werden.

Am Tag des Denkmals sind die vier Montafoner Museen von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet und laden zum Besuch der aktuellen Ausstellungen ein.

Handwerk - gedacht und gemacht: seit vielen Jahren arbeiten die Montafoner Museen intensiv in verschiedenen Projekten daran, altes Handwerk neu zu beleben. Alten Handwerkstechniken wird neues Leben eingehaucht. Ein gutes Beispiel sind die stattfindenden Erinnerungsnachmittage, die Handarbeitsrunden, Spinnstube, Textilverarbeitung, Weben ("von der Wolle zum Gewebe - vom Faden zum fertigen Stoff"). Auf der Grundlage dieser alten Techniken entstand die Ausstellung "Wohl Wolle - textiles Kulturerbe und zeitgenössische Mode. Vom Montafoner Steinschaf zum Montafoner Tweed", die im Montafoner Heimatmuseum in Schruns zu sehen ist. Aus dem im Montafon entstandenen Stoff wurden in Zusammenarbeit mit der Universität für Angewandte Kunst in Wien Mode designt, die zum Teil schon ausgezeichnet wurde und in renommierten Modeschauen und -zeitschriften zu sehen war. Regionale Wertschöpfung!

Altes Schualhüsli Bitschweil

Am Tag des Denkmals ist das Schualhüsli Bitschweil von 13:30 Uhr bis 16:00 Uhr geöffnet.


Säge "Mülli Ferdi" Latschau

Hubert Loretz öffnet am Tag des Denkmals seine Säge und lädt zum Besuch. In der Zeit von 13: bis 17:00 Uhr finden laufend Führungen und Schausägen unter Mithilfe von Klaus Bertle statt. Hubert Loretz betreibt seine Säge seit vielen Jahren mit hohem persönlichen und finanziellen Aufwand. 


Das ganze Programm gibt es auf Tagdesdenkmals.at

* * * * * * * * * *

Termine

Datum der VeranstaltungSo, 29.09.2024
Uhrzeit der Veranstaltung14:00 - 17:00 Uhr

Kontakt

Veranstalter

Kategorien

  • SEPTIMO
  • Kultur & Wissenschaft
  • Ausflug, Führung, Tour

Lageplan