Europaschutzgebiet Schuttfluren Tafamunt
Die südexponierten Steilhänge oberhalb von Partenen sind geradezu ein Paradebeispiel für die enormen Kräfte, die sich in einer rauen Gebirgswelt entfalten können. Steinschlagschneisen und Lawinenbahnen durchbrechen immer wieder die steilen Waldflächen unterhalb von Tafamunt. Es ist ein dynamischer Lebensraum, der von Tieren und Pflanzen einiges abverlangt.Silikatschutthalden, Hochstaudenfluren und so genannte Urwiesen charakterisieren diese waldfreien Sonderstandorte, die wie im Fall der Schuttfluren Tafamunt eine beachtliche Artenvielfalt aufweisen können. Bevorzugt wärme- und trockenliebende Tier- und Pflanzenarten besiedeln die südexponierten Silikathalden, darunter der Schildampfer und das gefährdete Fleischers Weidenröschen.
Nähere Informationen findest du unter www.naturvielfalt.at/schuttfluren-tafamunt. Weitere Infos zu Natura 2000 im Montafon findet ihr hier.