Zeitreise zur Entstehung eines Moorsees
- https://stand-montafon.at/kultur-wissenschaft/veranstaltungen/septimo/programm/zeitreise-zur-entstehung-eines-moorsees
- Zeitreise zur Entstehung eines Moorsees
- 2019-09-08T08:45:00+02:00
- 2019-09-08T16:00:00+02:00
- Die Geschichte des Wiegensees mit Johanna Kronberger, bei jeder Witterung, Eintritt frei.
- Was
- septimo
- Biotopexkursion
- Wann
- 08.09.2019 von 08:45 bis 16:00 (Europe/Vienna / UTC200)
- Wo
- Talstation Tafamuntbahn
- Termin zum Kalender hinzufügen
-
iCal
Das Natura 2000-Gebiet Wiegensee ist eine Moorlandschaft von internationaler Bedeutung. An ihr kann man gut nachvollziehen, wie Moore entstehen und welches Schicksal die meisten Moorseen ereilt. Bei der Exkursion gehen wir auf eine Zeitreise, die schon in der Eiszeit beginnt und
wagen auch einen Blick in die Zukunft des Wiegensees. Auch die Tier- und Pflanzenwelt dieser bemerkenswerten Landschaft wird vorgestellt. Wir fahren mit der Tafamuntbahn bis zur Mittelstation und gehen dann zum Wiegensee. Dort endet die offizielle Exkursion. Für die Exkursion sind ca. 5 Stunden einzuplanen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und die Teilnahme an der Führung ist kostenlos. Die Fahrt mit der Tafamuntbahn ist von den Teilnehmenden zu bezahlen. Bitte beachte, dass ca. 400 Höhenmeter im Auf- und Abstieg zu bewältigen sind. Entsprechende Ausrüstung und Ausdauer werden vorausgesetzt. Die Exkursion findet bei jeder Witterung statt. Die Einladung richtet sich an alle Interessierten, die die Vielfalt der Natur in Vorarlberg und deren besondere Naturschätze näher kennenlernen möchten!
Treffpunkt: Talstation Tafamuntbahn
Mitzubringen: Festes, möglichst wasserabweisendes Schuhwerk, Wetterschutz, ggf. Fernglas, Getränke und Jause nach eigenem Bedarf Veranstalter: Gemeinde Gaschurn und Abteilung Umwelt- und Klimaschutz im Amt der Vorarlberger Landesregierung in Kooperation mit den Montafoner Museen
Eintritt frei