Naturvielfalt in Bartholomäberg und St. Anton im Montafon
- https://stand-montafon.at/kultur-wissenschaft/veranstaltungen/septimo/programm/naturvielfalt-in-bartholomaeberg-und-st-anton-im-montafon
- Naturvielfalt in Bartholomäberg und St. Anton im Montafon
- 2019-09-06T13:20:00+02:00
- 2019-09-06T17:30:00+02:00
- im Montafon Von der Maisäßlandschaft Valleu ins Europaschutzgebiet Davenna, mit Christian Kuehs und Richard Battlogg, Anmerkungen und Anmeldungen bei Christian Kuehs bis zum Vortag unter T. +43 664 1982543 oder verwall@natura2000.or.at
- Was
- septimo
- Biotopexkursion
- Wann
- 06.09.2019 von 13:20 bis 17:30 (Europe/Vienna / UTC200)
- Wo
- Pfarrkirche Bartholomäberg
- Termin zum Kalender hinzufügen
-
iCal
Am Rande der Gemeinde Bartholomäberg, hoch über St. Anton im Montafon erstreckt sich auf gerade einmal eineinhalb Kilometern Länge eine Lebensraumvielfalt der Spitzenklasse. Die artenreichen Magerwiesen der Maisäßlandschaft auf Valleu und die in der Sonne flirrenden Felsen und Schuttfluren der Davenna und Röfina im gleichnamigen Europaschutzgebiet könnten dabei kaum gegensätzlicher sein. Und dennoch ist ihnen so manches gemein: so bieten sie Lebensraum für zahlreiche wärmeliebende Tier- und Pflanzenarten und blicken beide auf eine beachtliche Nutzungsgeschichte zurück.
Auf unserer nachmittäglichen Wanderung erkunden wir diese einzigartige Natur- und Kulturlandschaft am Eingang zum Montafon.
Für die Exkursion sind ca. 4 Stunden einzuplanen. Da Busse für die Anfahrt in das besuchte Gebiet organisiert werden müssen, wird um Anmeldung bei Christian Kuehs gebeten. Die Teilnahme an der Führung ist kostenlos. Bitte beachten Sie, dass ca. 500 Höhenmeter im teilweise steilen Abstieg zu bewältigen sind. Trittsicherheit und entsprechende Ausrüstung und Ausdauer werden vorausgesetzt. Die Exkursion findet bei jeder Witterung statt.
Treffpunkt: Parkplatz bei der Kirche Bartholomäberg
Mitzubringen: Festes Schuhwerk, Wetterschutz, ggf. Fernglas und Wanderstöcke, Getränke und Jause nach eigenem Bedarf
Veranstalter: Gemeinden Bartholomäberg und St. Anton im Montafon und Abteilung Umwelt- und Klimaschutz im Amt der Vorarlberger Landesregierung in Kooperation mit dem Naturschutzverein Verwall Klostertaler Bergwälder und den Montafoner Museen
Anmerkungen und Anmeldungen bei Christian Kuehs bis zum Vortag unter T. +43 664 1982543 oder verwall@natura2000.or.at
Eintritt frei