Programm septimo 2017
04.09.2017 Gauertaler AlpkulTour
Kunst erwandern - der einzigartige Themenweg, der zum Staunen, Mitmachen und Lernen verführt. Anmeldung bis 18.00 Uhr am Vortag auf www.montafon.at
06.09.2017 "Auf den Spuren von Silbi"
Bergbauwanderung für Kinder mit Monika Dönz-Breuss, Anmeldung bis 18 Uhr am Vortag per Mail an bergerlebnis@kristberbahn.at oder Tel. +43 5556 74119
08.09.2017 Konzert mit Orgel und Streichern
Barbara Salomon (Orgel) und Streicherensemble der Kammermusikklasse unter der Leitung von Klaus Christa im Rahmen der Montafoner Resonanzen.
09.09.2017 Konzert mit Orgel und Horn
Montafoner Resonanzen, Konzert mit Johannes Berger (Orgel) und Christoph Ess (Horn), Kartenvorverkauf in den Montafoner Tourismusbüros.
04.10.2017 25-Jahr-Jubiläum Alpin- und Tourismusmuseum Gaschurn
1992 wurde das damalige Tourismusmuseum im ehemaligen Frühmesshaus in Gaschurn eröffnet.
17.09.2017 Exkursion "Auf ehernen Pfaden" - Netza - Luterseeberg
Anspruchsvolle Exkursion - ABGESAGT aufgrund der Schneelage.
21.09.2017 Jassabend im Museum
Jede(r) ist eingeladen, der das Jassen erlernen und oder pflegen will - gemütliches Beisammensein in der Museumsstube.
24.09.2017 Tag des Denkmals: Spurensuche im Valzifenztal
Exkursion mit Friedrich Juen zum Österreichischen Tag des Denkmals. Das ganze Programm auf www.tagdesdenkmals.at
03.09.2017 Reiseziel Museum
mit tollen Programmen in allen 4 Montafoner Museen
03.09.2017 Paul Flora: Charity Verkauf und Whisky Verkostung
Die Ausstellung im Heimatmuseum ist bis 26.10. verlängert. Zum Abschluss mit Whisky-Verkostung "Puni" (Glurns) und Charity-Verkauf einer limitierten Sonderausgabe.
05.09.2017 Silbertaler Dorfgespräche
Gemütliches Beisammensein beim "Dorfcafé" in der Museumsstube mit wechselnden Schwerpunktthemen. Herzliche Einladung!
06.09.2017 Führung Barockkirche Bartholomäberg
Jeden Mittwoch im Juli, August und September um 16.00 Uhr, Eintritt frei.
07.09.2017 Schausägen am Rasafei
Führungen und Schausägen mit Hubert Loretz und Klaus Bertle, letzter Termin in diesem Sommer!
01.09.2017 Montafoner Kulturerbe: Tag des offenen Archivs
Werfen Sie einen Blick in den reichen Schatz des Montafon Archivs. Führungen um 14 und 16 Uhr.
07.09.2017 NEU: Erinnerungsnachmittag "Schwäza'mr metnan"
Am ersten Donnerstag im Monat, jeweils von 16 – 18 Uhr Alpin- und Tourismusmuseum Gaschurn
11.09.2017 Spinnstube
jeweils am zweiten Montag des Monats, von 14 - 17 Uhr.
11.09.2017 Gemeinsames Singen
im Alpin- und Tourismusmuseum Gaschurn. Eintritt frei, jede(r) ist willkommen, der gern alte und neue Lieder singt oder gerne musiziert.
12.09.2017 Sonderführung durch die Montafoner Museen
Jeden Dienstag im Juli, August und September um 16 Uhr in einem der Montafoner Museen. Heute im Bergbaumuseum Silbertal.
13.09.2017 Führung Barockkirche Bartholomäberg
Jeden Mittwoch im Juli, August und September um 16.00 Uhr, Eintritt frei.
20.09.2017 Führung Barockkirche Bartholomäberg
Jeden Mittwoch im Juli, August und September um 16.00 Uhr, Eintritt frei.
21.09.2017 Spielrunde am Montafonertisch
Wir freuen uns, wenn sich viele Interessierte bei uns zu Brett- und Kartenspielen etc. einfinden
25.09.2017 ORF Montafoner Montaggespräch II
Jasmin Ölz-Barnay im Gespräch mit Bernd Wachter in der "Alten Post" im Hotel Taube in Schruns. Eintritt € 5,-/für Mitglieder Heimatschutzverein Montafon frei.
15.09.2017 Vortrag: "Verborgene Welten - Höhlenforschung im Rätikon"
ACHTUNG: Neuer Ort! Vortrag von Alexander Klampfer in der Wintersportausstellung in Tschagguns. Exkursion am nächsten Tag wurde abgesagt!
16.09.2017 Exkursion zu den Sulzfluh-Höhlen im Rätikon
ABGESAGT aufgrund der Wetter-/Schneelage.
18.09.2017 Jagd in Tschagguns
Vortrag von Hubert Keßler, ein Streifzug durch 100jährige weidmännische Geschichte
23.09.2017 Gaumenkino: "Das Montafon in alten Filmen"
Historische Filmdokumente plus 3 Gänge Menü, € 34,90. Tickets sichern! VVK Ländleticket
28.09.2017 Die Hungerkrise 1816/17 im südlichen Vorarlberg
Vortrag von Christoph Thöny und Michael Kasper im Klostertalmuseum in Wald am Arlberg. Eintritt frei.
27.09.2017 "Wir packen den Sommer ein. Wohin mit dem Erntesegen"
Vortrag von Friedrike Reisch zu Konservierung und Haltbarmachung, Anmeldung bei Judith Biermeier, Tel. +43 664 934 00 98 bis Montag, 25. Sep. € 10,- inkl. Rezepte.
30.09.2017 Ferner, Gletscher und Vadret - das Eis in der Silvretta
Montafoner Kamingespräche: Günther Groß zu den Silvrettagletschern und gleichzeitig Ausstellungseröffnung "Mythos Piz Buin", Eintritt frei.