Letzte Jäger, erste Hirten
Buch Kurzinfo
Titel: Letzte Jäger, erste Hirten. Hochalpine Archäologie in der Silvretta
Herausgeber: Thomas Reitmaier
2012, 296 Seiten, broschiert
ISBN: 978-3-906064-05-5
€ 24,--
Ansichtsexemplar verfügbar - Bestellungen über den Verlag
Verlag: Südostschweiz Buchverlag
Alpingeschichte der anderen Art
Seit Jahrtausenden leben in den heimischen Alpen Menschen und ringen in harter Arbeit der Natur ihr tägliches Brot ab. Wenig scheint dabei so selbstverständlich wie die sommerliche Nutzung der reichen Hochweiden. Saftige Wiesen, grasendes Alpvieh, würziger Bergkäse – viele Elemente der alpinen Volkskultur sind bereits vor langer Zeit entstanden und prägen bis heute Identität und Lebensart. Doch die genauen Ursprünge der Alpwirtschaft sind bislang unbekannt.
Seit 2007 untersucht ein breit angelegtes Forschungsprojekt die Silvrettagruppe zwischen dem Unterengadin, Paznaun und Montafon, um einem weissen Flecken auf der archäologischen Landkarte seine vergessene Vergangenheit zurückzugeben. Die handliche, reich bebilderte Publikation gibt Einblick in die spannende Wissenschaft und die vielseitigen Methoden der Archäologie im Hochgebirge. Insgesamt 17 Beiträge informieren über den aktuellen Stand des Forschungsprojektes in der Silvretta von 2007 bis 2012: von steinzeitlichen Jagdlagern und Spuren der ersten Hirten über die Entdeckung der ältesten Schweizer Alphütte im Fimbertal bis zum wieder aufgetauchten „Veltliner Hüsli“ im Silvrettasee.