Projekte & Aktivitäten
Wenn die Glocken wegfliegen… Frühjahrsbräuche in Vandans / Montafon
Im Rahmen des vom Land Vorarlberg geförderten Programms doublecheck_5 bearbeiteten die VS Vandans gemeinsam mit den Montafoner Museen von 2018 bis 2020 das Thema der Montafoner Frühjahrsbräuche.
Textilwerk Montafon
Schaffung eines Modells/Kulturprogramms zur Inwertsetzung von traditionellem Handwerk im Montafon mit dem Pilotbeispiel Textil.
Bauernkrieg 1525 - Gedenken 2025
Die Projektteilnehmer wollen gemeinsame Aktivitäten für 2024/2025 voranbringen, welche den historischen Bezug zum Bauernkrieg grenzübergreifend zwischen Süddeutschland und Österreich wiederaufleben lassen.
Nationalsozialismus im Montafon
Umfassende Aufarbeitung der NS-Geschichte im Süden Vorarlbergs.
Virtuelles Geschichtsforum
Museen, Archive und historische Vereine stehen in einer sich ständig wandelnden Welt vor immer neuen Herausforderungen. Auch in der Beschäftigung mit Geschichte darf man nicht einfach "stehen bleiben", sondern muss – insbesondere in der Vermittlung – neue Wege und Mittel finden.
Migration nach Vorarlberg und Oberschwaben 19.-21. Jh.
Ziel des Projektes ist die wissenschaftliche Bearbeitung des Themas Migration in Vergangenheit und Gegenwart in Oberschwaben und Vorarlberg sowie die Umsetzung des Erarbeiteten in Ausstellungen, Sammlungskonzeptionen, kleineren Forschungsprojekten und museumspädagogischen Projekten.
Historische ArchitekTouren
Im Rahmen des Projekts „Historische ArchitekTouren“ sollen historische Bauwerke und deren Nutzung dokumentiert sowie deren jeweilige Geschichte aufgearbeitet werden.
Maisäßinventar Montafon
Umfangreiche und fundierte Dokumentation und Erforschung der Maisäße des Montafons. Ein zentraler Schritt in Richtung Sensibilisierung und Erhaltung.
Forschende unterstützen Jugendliche
Themen für vorwissenschaftliche Arbeiten und Diplomarbeiten