Neuigkeiten
eBroschüre septimo 2012
Die Montafoner Museen läuten im Rahmen des Kulturmonats septimo (September im Montafon) ..
Neue Publikation: ViaValtellina Montafon.
Ab 22. Juni ist der Sonderband der Montafoner Schriftenreihe 16 in den Montafoner Museen und im Buchhandel erhältlich.
Neuer Sammelband: Die Schwabenkinder
Arbeit in der Fremde vom 17. bis 20. Jahrhundert
Montafoner Erzähltradition
Montafoner Erzähltradition: Immaterielles Kulturerbe?
Museumstag Graz
Heimatmuseum Schruns am Österreichischen Museumstag in Graz
septimo - Bank Austria Shortlist
septimo auf Bank Austria Kunstpreis-Shortlist
Selbstmord eines Schwabenkindes?
Im Rahmen des EU-geförderten Projekts „Die Schwabenkinder“,
Neue Publikation
Netza, Monigg und Sasarscha - Traditionelle Berglandwirtschaft in Gortipohl
Anton Neyer - Montafoner Stuckateur
Anton Neyer – ein Montafoner Stuckateur im Dienste von Märchenkönig Ludwig II.
13. Interregionale Alpgespräche
Nachdem im vergangenen Jahr Bartholomäberg Schauplatz der 12. Interregionalen Alpgespräche war diente heuer die alte Walsersiedlung St. Martin im Calfeisental (Kanton St. Gallen) als Veranstaltungsort für die 13. Alpgespräche.
Neuzugang im Montafon Archiv
"Freidenker-Brevier" von Johann Baptist Biedermann
septimo 2011 - Rückblick
Rundherum zufriedene Gesichter. Die Premiere der neuen Montafoner Kulturveranstaltungsreihe „septimo“ ist sehr erfolgreich über die Bühne gegangen.
Montafoner Museen auf Facebook
Seit Anfang August zeigen die Montafoner Museen auch im Internet in sozialen Netzwerken wie Facebook verstärkt Präsenz.
Künstlersuche "A. Fritz Schruns"
Im Zuge der Restaurierung eines Kapellenbildes am Zamangweg 25 in St. Gallenkirch wurde der Maler „A. Fritz Schruns 1870“ als Urheber des Bildes festgestellt.
Allmein Außerbach (Gaschurn) mit Kapelle aus dem Jahr 1806
Ein relativ kleiner Rest der einst großen Allmein Grafalunga (vom Alpenbad bis nach Gortipohl/Mälla) ist geblieben,
Widumstall in Gargellen restauriert
Im Zuge von bauhistorischen Erkundungen im Gargellental für die Kulturgüterdatenbank Montafon
Sanderhutkurs
Anforderung: Selbstständiges garnieren (verzieren) eines Hutes
Neuer Montafoner Museumsdirektor bestellt
Michael Kasper wurde am 14. Juni zum kulturwissenschaftlichen Bereichsleiter des Standes Montafon und damit zum Chef der Museen bestellt.
Bebauungsplan Rellstal/Lünersee rechtswirksam
01.06.2011 | Bebauungsplan für das Landschaftsschutzgebiet Rellstal/Lünersee rechtswirksam
Neue Publikation wurde präsentiert - Montafoner Steuerbücher von MMag. Michael Kasper
28.04.2011 | Quellen zur Sozialgeschichte des Montafons im 17. Jahrhundert